Herzlich willkommen beim Kultur- und Heimatverein
Der Verein dient der Förderung kultureller Belange, auf einer breiten Grundlage und der Pflege des heimatlichen Brauchtums. Der Verein ist parteipolitisch neutral. Er wird unter Wahrung der politischen und religiösen Freiheit seiner Mitglieder nach demokratischen Grundsätzen geführt.
Trotz herbstlichem Regenwetter hatten wir einen tollen Jahresausflug des Kultur- und Heimatvereins Velburg e.V.! Bei einer kurzen Führung durch Herrn Schramel des Fördervereins Freunde von St. Martin Ermhof e.V. erfuhren wir mehr über Ermhof, eine der ältesten kirchlichen Ausgrabungen in der Region. Eine Holzkirche stand hier zu Karolinger Zeit im 08./09. Jahrhundert und wurde bald durch einen Steinbau ersetzt und hat einige Umbauten mitgemacht. Leider wurde die Geschichte und Bedeutung der Kirche etwas verkannt und tatsächlich 1979 abgerissen. Doch seit 2006 rührt sich in St. Martin wieder etwas. Nach mehrjährigen Ausgrabungen entstand hier ein kleiner Informationspunkt und Ort für Gottesdienste und auch eine Kirwa findet wieder statt 🍻🥨
Vom Winde verweht und etwas angeregnet wärmten wir uns bei einer gemütlichen Einkehr in Neukirchen auf. Dann ging’s wieder ab durchs Birgland in unser schönes Velburg 🚗🚙
Wer mehr über St. Martin erfahren will, klickt hier:
https://oberpfälzer-alb.de/st-martin-ermhof/
Die Velburger Ackerbürger und ihre Hütberge mit Dr. Josef Guttenberger
Tag des offenen Denkmals am Velburger Hütberg bei herrlichstem Wetter!
Wir sind begeistert von der großartigen Teilnahme von 50 Interessierten! Heute erlebten wir einen Spaziergang der besonderen Art, während wir bei strahlendem Sonnenschein vom Marktplatz über das Magistrat und den Hütberg bis zum Stadtturm wanderten. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Josef Guttenberger erkundeten wir insgesamt sieben faszinierende Stationen.
Im Mittelpunkt standen die mittelalterliche Stadt und ihre Bürger, ihre Landwirtschaft und die Auswirkungen auf die Landschaft Velburgs. Mit historischen Bildern, Karten und sichtbaren Überbleibseln bekamen wir ein lebendiges Bild der damaligen Hütelandschaft.
Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmer und natürlich an Dr. Josef Guttenberger für die tolle Führung! .
Durch die Initiative des Kultur-und Heimatvereins in Zusammenarbeit mit der Stadt Velburg wurden
im Altstadtgebiet Gasslschilder angebracht.
Kern-Steffl-Gassl / Pauergassl Melcherlgassl / Vinzenzgassl Schustergassl
Adlergassl Hüterberg Wonga-Steffl-Gassl













.jpg/picture-200?_=194f0859590)

