Spitalvortrag am 16.10.2019

Der gut besuchte Vortrag fand viel Interesse

"Im Laufe der Zeit"
Eine Lesung mit Friedrich Brandl, Grete Pickl und "Quetschfidel".
Im Rahmen der Oberpfälzer Literaturtage haben uns die oben genannten Künstler einen wunderbaren poetischen Sommerabend beschert. Gedichte, Gedanken und Prosa in oberpfälzer Mundart haben uns Grete Pickl aus Kastl und Friedrich Brandl aus Amberg in kurzweiliger Art vorgetragen. Viele alte Ausdrücke sind gefallen, die selbst ältere Mundartsprecher lange nicht mehr gehört haben. Umrahmt wurden sie von Claudia Stöckl-Lang (Horn, Akkordeon, Gitarre) und Christiane Bartl (Chrotta= keltische Leier, Geige) aus Kastl. Mit ihrem Gesang und den ungewöhnlichen Begleitinstrumenten haben sie mit anspruchsvoller und doch Musik den Abend zum Genuss gemacht.
Es wäre zu wünschen, dass mehr Besucher solche qualitätvollen Veranstaltungen besuchen würden.
Der Abend wurde von der Stadt Velburg und dem Kultur- und Heimatverein veranstaltet und von Frau Dr. Christine Riedl-Valder organisiert.



Grete Pickl und Friedrich Brandl erzählen in ihren Geschichten und Mundartgedichten über Lebenserfahrungen, über Freuden, Ängste und Gedanken rund um das Älterwerden. Sie widmen sich auch dem Wandel der Verhältnisse in der Oberpfalz und der Sorge um Natur und Umwelt. Die Veranstaltung ist Teil der Sommer-Kunstaktion "Zeit" im Zentrum der Stadt Velburg.
Grete Pickl aus Kastl praktiziert und analysiert die Mundart ihrer Heimat seit Jahrzehnten in Lesungen, Vorträgen und Publikationen. Sie ist Mitarbeiterin am Bayerischen Wörterbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Der Amberger Friedrich Brandl schreibt seit 1983 Gedichte und Erzählungen in Mundart und Schriftsprache. Er veröffentlichte eine Reihe von Lyrik- und Prosabänden. 2013 erhielt er den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz.

"Quetschfidel" - Claudia Stöckl-Lang (Horn, Akkordeon, Gitarre) und Christiane Bartl (keltische Fidel, Geige) aus Kastl - spielen und singen Volksmusik aus aller Welt einmal anders!
Vernissage der Gruppe KreAktiv


Bei großem Andrang von Velburgern und auswärtigen Menschen wurde die Stadtplatzausstellung der Gruppe KreAktiv am 27. 6. bei bestem Wetter eröffnet.
Nach der Begrüßung im Neuhaussaal erklärten die Künstler ihre Objekte bei einem Rundgang.
Fahrt in den Truppenübungsplatz
Ausflug des KHV in den Truppenübungsplatz, Pielenhofen 29.05.2019



Am 28. Mai werden wir wieder für unsere Mitglieder eine Fahrt in den Truppenübungsplatz anbieten, als Fortsetzung des letzten Jahres.
Abfahrt um 17.45 Uhr am St. Anna-Platz.
Anmeldungen müssen schriftlich oder per E-mail mit Angabe der Nummer eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses, des Geburtsdatums und Geburtsortes und der Adresse an mich erfolgen. Da die Plätze begrenzt sind, gilt die Reihenfolge der Anmeldung, späteste Anmeldung ist am 1. Mai. Ehepartner, die nicht im Verein sind, können mit angemeldet werden.
Wenn zum 1. Mai noch Plätze frei sind, werden sie an schnell entschlossene Nichtmitglieder vergeben, auch hier gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
D. h., wenn jemand interessierte Nichtmitglieder weiß, können sie sich prophylaktisch schon vorher anmelden.
Im Unkostenbeitrag von 10,-€, der im Bus kassiert wird, sind Getränke und eine kleine Brotzeit enthalten.
Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Kultur- und Heimatverein
Bele Schneider, Vorsitzende




Kultur- und Heimatverein Velburg e. V. Anerkannt gemeinnützig
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 14. März 2019 um 19.00 im Gasthaus zum Löwen
Der Vorstand des Kultur- und Heimatverein Velburg e. V. möchte alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen und bittet um zahlreiches Erscheinen.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017
4. Kassenbericht Dieter Betz
5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft
6. Mitgliederstand
7. Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten des Jahres 2018.
8. Vorschau und Planung für das Jahr 2018
9. Vorschläge und Anregungen
Mit freundlichen Grüßen
Kultur- und Heimatverein Velburg e.V.
Bele Schneider